FEMALE PHOTOCLUB MÜNCHEN: MOVING HORIZONS
Gruppenausstellung im Rahmen der MUNICH CREATIVE BUSINESS WEEK (MCBW )
Zehn Fotografinnen der Lokalgruppe München des Female Photoclubs stellen im Rahmen der MUNICH CREATIVE BUSINESS WEEK (MCBW ) im „mim – Raum für Kultur“, einem Off-Space für Kunst und Design im Glockenbachviertel, aus.
Ausstellungszeitraum: 14.05 – 28.05.2022
Vernissage: 13.05.2022, 18:00-21:00 Uhr
Die Fotografinnen Gruppe haben sich des Mottos „Moving Horizons” der diesjährigen MCBW angenommen. Dieses steht vor allem für Veränderungen, welche die Fotografinnen in ihren Arbeiten gleichermaßen widerspiegeln – mit unterschiedlichsten Themen, die uns in diesen Zeiten bewegen und verändern, wie z. B. Nachhaltigkeit und Klimawandel, Diversität, Krieg, Endometriose und Verhütung. So vielfältig die Themen sind, so vielfältig sind die Fotografinnen des Female Photoclubs:
Gina Bolle, Jasmin Breidenbach, SARIPICTURE | Sarah Domandl, KontraPixel | Jana Erb, Juliane Haerendel, Anna Pentzlin, Carina Pilz, Janine Stengel-Lewis, Natalie Strohmaier, Annette Trube
FEMALE PHOTO DAYS: A WOMAN WITH A CAMERA
Gruppenausstellung in Kooperation mit Bell Collective und Foto Meyer
In Kooperation mit dem Bell Collective – Female Creators Community veranstaltet Foto Meyer Berlin im Mai die FEMALE PHOTO DAYS 2022, eine Offline- und Online-Veranstaltung, die sich exklusiv an Fotografinnen bzw. nicht-binäre Fotografen richtet und sich inhaltlich mit allen Aspekten weiblicher Fotografie beschäftigt – von der Frage einer spezifisch weiblichen Ästhetik bis hin zu handfesten Karrieretipps für junge Berufseinsteigerinnen*.
Mit den FEMALE PHOTO DAYS 2022 soll ganz bewusst ein Raum für aufstrebende Fotografinnen geschaffen und weiblichen kreativen Stimmen durch eine Reihe von hochkarätigen Workshops, Photowalks, Vorträgen und Portfolio-Reviews Gehör verschafft werden.
Sämtliche Einnahmen aus den Ticketverkäufen der FEMALE PHOTO DAYS 2022 gehen an das ARTIST SUPPORT UKRAINE Female Photographers Grant, das Fotografinnen und andere Kreative unterstützt, die vom aktuellen Krieg in der Ukraine betroffen sind.
Ausstellungseröffnung: 12. Mai 2022 um 19:00 Uhr
FOTO MEYER LICHTRAUM, Motzstraße 52 10777 Berlin
24. April 2022

Asja Caspari: Von der Projektleiterin zur Fotografin
Interview im “Montags gerne Aufstehen” Podcast
“Was waren meine Ängste auf dem Weg in die Fotografie als ich mit Mitte 30 neu angefangen habe? Habe ich es je bereut meinen gutbezahlten Job als Projektleiterin an den Nagel gehängt zu haben? Wie habe ich es hinbekommen so schnell von der Fotografie leben zu können?”
…über diese und weitere Fragen führt Asja Caspari ein schönes 30-minütiges Gespräch mit Anja von “Montags gerne aufstehen” in ihrem Podcast.
Wer Lust hat ist eingeladen reinzuhören – auf allen gängigen Podcastplayern Folge #90, oder auch hier:
SPEDITION 2.0
Gruppenausstellung der HfG Offenbach
Die Geschwindigkeit von Fortschritt und Veränderung zeichnen die Gegenwart. Das begreift die gesamte Welt in dieser Zeit mehr als deutlich. Nichts muss so bleiben, wie es ist und wir verspüren den Drang und die Notwendigkeit, uns aktiv für gemeinsame und gegen spaltende Strukturen zu positionieren.
Ausstellende Künstler*innen:
Verdiana Albano, Lena Bils, Laura Brichta, Barabbas Chyba, Annika Grabold, Sungsoo Lee, Svetlana Mijić, Johanna Schlegel, Luis Sulzmann,Tatiana Vdovenko
FRANZISKA SCHRÖDINGER & MAGDALENA JOOSS: Passt scho – Bayerische Wahrnehmungen und Wirklichkeiten
Fotografische Positionen zur Region
Auch in Zukunft sollen die Bayerinnen und Bayern sagen können: „Alles soll so bleiben wie es ist – passt scho!“ Aber nicht, weil die Augen vor Veränderungen und Weiterentwicklung verschlossen wurden, sondern weil Bayern durch soziale und gerechte Politik zukunftsfest bleibt.
Fotografien von
Simon Sola Holischka, Magdalena Jooss, Regina Recht und Jakob Schmitt, Franziska Schrödinger
KATJA RUGE: Fifteen Minutes
Insta Live mit dem Freundeskreis des Hauses der Photographie
In der 15 MINUTES-Reihe auf Instagram interviewt Marie Hübner vom Freundeskreis des Hauses der Photographie am 10. März 2022 um 18:30 die Hamburger Fotografin Katja Ruge.
Seid via Live Video dabei, in dem wir die Geschichte hinter den aktuellsten Projekten, Herzensarbeiten oder den Meilensteinen der Fotograf*innen erfahren.
Das Format ist kurzweilig, bunt und intensiv: Unter den eingeladenen Fotograf:innen sind alte Hasen, große Namen, aber auch neue Gesichter und aufstrebende Künstler:innen.
Franziska Gilli & Barbara Bachmann: Hure oder Heilige – Frau sein in Italien
Ausstellung in der FREELENS GALERIE Hamburg
Franziska Gilli und Barbara Bachmann zeigen in ihrer Arbeit eine von Widersprüchen zerrissene italienische Gesellschaft. Die beiden Journalistinnen setzen sich mit vorherrschenden Schönheitsidealen, der Dominanz der Kirche, dem Einfluss des Unterhaltungsfernsehens und der Gewalt gegen Frauen auseinander, begleiten aber auch immer wieder Protagonistinnen, die für einen neuen starken Aufbruch und für eine Vielfalt des gelebten Frauseins stehen. Die Arbeit, die als Buch erschienen ist, feiert in einer aufwendig gestalteten Ausstellung in der FREELENS Galerie ihre Deutschlandpremiere.
bis 08. Februar 2022


Otto-Steinert-Preis | Shortlist
DGPH Förderpreis 2021/2022
Die Shortlist steht fest!
Im November 2021 waren professionelle Fotograf*innen dazu aufgerufen sich mit einem noch abzuschließenden Fotografie-Projekt um den Otto-Steinert-Preis. DGPh-Förderpreis für Photographie zu bewerben.
In die Shortlist aufgenommen wurden unter Anderen unsere Member : Amelie Sachs, Celine Yasemin Rolle und Lisa Strautmann!
RUNWAY – B(eautiful) Ebene
Fotoausstellung als Teil des AAAREA Festivals zur Frankfurt Fashion Week
RUNWAY zeigt auf 35 Bildsäulen großflächige Formate von 25 Fotografinnen und Fotografendes BFF und des AOP, aus Deutschland und UK – von internationalen Größen ebenso wie von Newcomern und Youngstern.
Die teilnehmenden Fotografinnen Sabine von Bassewitz, Asja Caspari und Katja Ruge sind zudem ebenfalls Member im Female Photoclub.
B-Ebene des U- und S-Bahnhofs Hauptwache, 60313 Frankfurt
13. – 23. Januar 2022

WAS BLEIBT, IST DER BODENSATZ
Gemeinschaftsausstellung
Sechs Studierende der Kunsthochschule Kassel und der HfG Offenbach präsentieren fotografische Arbeiten zum Thema Siedlungsbau und utopischer Architektur in der HfG-Zollamt Galerie.
Teilnehmende Künstler*innen
Kassel: Magdalena Bernard, Leonard Volkmer, Lucas Melzer
Offenbach: Dennis Haustein, Mike Schäfer, Lena Bils (FPC Member)
bis Ende Dezember 2021

JULIANE HERRMANN: ATTITUDE
Ausstellung im öffentlichen Raum, Dortmund
Ausstellung von Portraits internationaler Pfadfinder*innen im öffentlichen Raum, im Rahmen von JAHR100SOMMER Dortmund.
Ausstellungsort: Geschwister-Scholl-Str. 28, 44135 Dortmund
ab 11. November 2021

FEMALE PHOTOCLUB GOES LOCAL: LEIPZIG
Gemeinschaftsausstellung der Regionalgruppe FPC OST
Der Female Photoclub Ost stellt sich mit einer ersten Fotoausstellung der Öffentlichkeit vor.
Alle Arbeiten werden in den Schaufenstern präsentiert und sind frei zugänglich.
30. Oktober 2021

LENA BILS: GEWINNERIN HfG FOTOFÖRDERPREIS 2021
Verliehen von der Deutsche Börse Photography Foundation
(Anmerkung: die Arbeit wurde im Rahmen der she* Ausstellung des Female Photoclub Frankfurt gezeigt)
02. September – 31. Oktober 2021

ASTRID PIETHAN: Krisenskulpturen 2020
Gemeinschaftsausstellung mit Tobias Becker in Dortmund
Ausstellungsansichten, Dortmund, September 2021,
Ausstellungsort: Schwanenwall 33, 44135 Dortmund, zu sehen bis Ende Oktober 2021.
07. November 2021

Angelika Zinzow: “Interkult”
Sendung auf Radio Rheinwelle 92.5 mit Günter Bozen
Am Sonntag, den 07. November 2021 hat die Sendung INTERKULT mehrere Göste: Zum einen den Musiker Mark Patrick, die Fotografin Angelika Zinzow und das Künstlerpaar Roger Rigorth und Friederike Walter. Wir freuen uns auf zwei unterhaltsame Stunden mit Einblicken in das Leben und Arbeiten dieser äußerst sympathischen Gäste.
BETHEL FATH: Mut der Generationen – Lesbisches Selbstverständnis im Wandel der Zeit
Ausstellung zur Münchener Pride Week
Seit dem 8. Juli ist das Foto- und Textprojekt „Mut der Generationen – Lesbisches Selbstverständnis im Wandel der Zeit“ von Fotografin Bethel Fath und Ethnologin Gertraud Rieger in den Räumen der Hauptverwaltung von MÜNCHENSTIFT in der Kirchseeoner Straße 3 sowie im Haus Heilig Geist am Dom-Pedro-Platz in Neuhausen zu sehen.
Jennifer Markwirth: Cornucopia
Ausstellung in Bad Soden am Taunus
Die Ausstellung der Frankfurter Fotokünstlerin Jennifer Markwirth findet gemäß ihres herbstlichen Ausstellungszeitraums unter dem Titel Cornucopia („Füllhorn“) statt. Ihr Sujet sind die essbaren Pflanzen der Welt. Für die vom 09.10. bis 24.10.2021 laufende Cornucopia-Ausstellung hat Jennifer Markwirth eine farbenprächtige Auswahl getroffen, die uns in den bunten Herbst begleitet.
KEIN RAUM – OBDACHLOS IN ZEITEN VON COVID-19
Gruppenausstellung
Outdoor Exhibition in Berlin
Wie geht es Menschen ohne Obdach in der Covid-19 Krise?
Während den „Lockdowns“ hat die Fotografin Debora Ruppert Menschen, die auf den Straßen Berlins leben, gefragt und porträtiert. Zum Beginn der Kälteperiode werden die Porträts zum ersten Mal als Zeitzeugnis der Pandemie im öffentlichen Raum gezeigt. 24/7 auf einer 85 Meter langen Galeriewand in Berlin Mitte.
TIEFTAUCHER
Live-Performance im Stadtbad Brandenburg
Fließende Bewegungen auf trockenem Grund – eine Live Performance von Amie-Blaire Chartier, Janina Steinmetz und Anne Müller.
Die Performance bietet Einblicke in ein improvisiertes Fotoshooting. Ein Zusammenspiel aus Tanz, Klang und Bild durch stetige Improvisation der Künstlerinnen im Becken des historischen Stadtbades Brandenburg.
IN WAVES – #womenincovid
Gruppenausstellung in Berlin / womenphotograph
Wie verändert die Pandemie das Leben von Frauen?
Die Fotoausstellung IN WAVES – #womenincovid macht dies öffentlich sichtbar – auf einer 90-Meter langen Plakatwand in der Köpenicker Straße 70 in 10179 Berlin. Vom 20.09. bis 03.10.2021 sind hier die Arbeiten von 24 Berliner Fotografinnen zu sehen. Ihre Werke liefern vielfältige Einblicke in die Lebensrealität von Frauen in der Krise.
FEMALE PHOTOCLUB FRANKFURT: SHE*
Gruppenausstellung
Die erste Ausstellung des FEMALE PHOTOCLUB Frankfurt nähert sich der Frage „Wer ist she*“?
Insgesamt 16 Berufsfotografinnen bedienen sich künstlerisch ihres Mediums, sie geben ihren persönlichen Blick preis, die Fotografie wird so zum sichtbaren Ausdruck des Seins und Brennglas für den individuellen Blick auf gesellschaftliche Prozesse.
Vernissage – Freitag, 10.09.21 von 18-22 Uhr
Finissage – Sonntag, 26.09.21 von 12-18 Uhr
MONA SHATRY: About Beauty
Open Air Vernissage München
In diesem Projekt hat die in München lebende Fotografin Mona Shatry Frauen verschiedener Altersstufen den Raum gegeben, sich in ihrer Schönheit zu zeigen und ihre persönliche Geschichte darüber zu erzählen.
Die Print und digitale Präsentation der Portraitstrecke „About Beauty“ findet am 25. September 2021 als Open Air Vernissage an der besonderen Kultur – und Begegnungsstätte Minna Thiel statt.
Datum: 25.09. 2021, 17.00 Uhr – 22.00 Uhr
31. August – 13. September 2021

JULIANE HERRMANN: ATTITUDE
Fototage Oldenburg
Was verbindet uns Menschen miteinander und was trennt uns? Eine Antwort auf diese Frage könnten Rituale geben. Denn diese erzeugen nicht zuletzt das Gefühl von Gemeinschaft. Rituale setzen Zeichen. Und Rituale setzen sich durch. Auch in Zeiten, die wenig öffentliches Leben zulassen.
Vom 31. August – 13. September zeigt unsere Vorständin Juliane Herrmann gleich zwei ihrer Arbeiten bei den Fototagen in Oldenburg zum Thema „Ritual“ im öffentlichen Raum.
SASKIA UPPENKAMP: IN YOUR FACE
Berlin Photoweek
Die Ausstellung der Portraitserie ‘In Your Face‘ der NGO Ocean.Now! im Rahmen der Berlin Photo Week 2021, macht die kaum sichtbare und doch universelle Präsenz von Mikroplastik sichtbar.
Die FPC-Fotografin Saskia Uppenkamp hat 36 der über 50 Portraits der Serie fotografiert.
Die Vernissage findet am 26.08.2021 ab 20.15 Uhr auf dem RAW-Gelände in Berlin Friedrichshain statt und ist bis zum 02.9.2021 zu sehen.
Beyond III – [post]koloniale Gegenwart
Gruppenausstellung in Köln
Beyond III eröffnet einen Diskursraum zu kolonialen Machtstrukturen in der Fotografie, zum Einfluss der Bilder unserer Gegenwart und zu den Bedingungen der Bildproduktion in einer globalisierten Welt. Dafür lädt die Initiative zehn Fotograf*innen aus Afrika und Westeuropa zu einem Austausch nach Köln ein.
Vernissage: 12. August, 19 Uhr
ALEXANDRA POLINA: Steindamm Atlas
ART OFF Hamburg
Im Rahmen von ART OFF Hamburg findet die Ausstellung der Serie „Steindamm Atlas“ von Alexandra Polina direkt auf der Straße, in Kiosken, Läden und auf Hausfassaden statt.
Es ist das Ergebnis einer dreijährigen Beobachtung und Bewunderung des Viertels, der lokalen Communities und der einzigartigen Styles.
Eine offizielle Eröffnung findet am 30.07. um 20 Uhr am Kiosk 25 statt.
Plakatdesign: Lea Schmihing
06. August 2021

THE GAZE
Gruppenausstellung in Berlin
Am 6. August eröffnet im Glogauair in Berlin um 18 Uhr die multimediale Ausstellung “The Gaze”.
Neun Künstlerinnen präsentieren dort ihren Blick (“Gaze”), auf Sexualität, Gender und Körper.
Unter anderen sind Arbeiten unserer Member Celine Yasemin, Kseniya Apresian und Lisa Strautmann zu sehen.
STEFANIE KÖSLING: im Garten
Ausstellung in Frankfurt
IM GRÜNEN – Menschen in Ihren Gärten
Im Rahmen der aktuellen Stadtlabor Ausstellung „Gärtnern Jetzt“ im Historischen Museum entstand diese Arbeit.
In Zusammenarbeit mit Andreas Koppe, der dieses wundervolle Objekt entworfen und gebaut hat entfaltette sich unser Raum der Stille. Auf dem die Gartenbilder von Stefanie Kösling projektiert werden.
07. Juli – 12. Juli 2021

Gefördert wird die Ausstellung durch die Stadt Köln und die Firma Ströer.
PIA HERTEL: ABSURDITÄT PLASTIK
XXL Ausstellung Bahnhof Köln
Die Fotografin Pia Hertel verwandelt den kompletten Bereich an den oberirdischen Gleisen des Kölner Hauptbahnhofs zur Ausstellungsfläche.
Die ausgestellte Fotoserie mit dem Titel ABSURDITÄT PLASTIK thematisiert das Plastikproblem unserer Gesellschaft und sensibilisiert für dieses wichtige Thema.
CHIARA DAZI: LOCKE-DOWN
Gruppenausstellung Rencontres de la Photographie, Arles
Chiara Dazi zeigt „Locke-Down“ im Rahmen der Gruppenausstellung „Sauver les Corps“, ParisBerlin Fotogroup / LesAssociés
Nach mehr als einem Jahr Pandemie, thematisiert die Gruppenausstellung die Erfahrungen aller Beteiligten und leuchtet die Auswirkungen auf die deutsche und französische Gesellschaft.
FONDATION MANUEL RIVERA-ORTIZ (ÉCHOS SYSTÈME)
17. Juni – 04. Juli 2021

Mehr Informationen gibt es hier: https://www.f2fotofestival.de/ausstellungen/facing-gender/
Tickets können online unter https://www.f2fotofestival.de/ausstellungen/facing-gender/ gebucht werden
FACING GENDER
f2 Fotofestival Dortmund
Wie definieren wir uns über das Geschlecht? Welche Muster sind von der Gesellschaft vorgegeben, was gründet auf Selbst-wahrnehmung und was auf Erfahrung? Welche Rolle spielt das Geschlecht in unseren Beziehungen?
Unsere Vorständin Juliane Herrmannhat die Ausstellung kuratiert.
Unter anderem ist auch unsere Fotografin Franziska Gilli mit ihrer Arbeit „Bambola“ aus dem Buch “HURE ODER HEILIGE” ausgestellt.
AUCONTRAIRE4
Gruppenausstellung / Photoszene United Festival Köln
Pixel und Korn, Dialog und Gegensatz, dokumentarische Inszenierung, Reportagen mit und ohne Drehbuch, .jpg oder .pdf, .mov oder .avi und Laser im Labor? Zum vierten mal finden in der Ausstellungsreihe Au Contraire Positionen zusammen die sich kontrastieren und ergänzen. Entlang verschiedener Genregrenzen, suchen acht Künstler:innen nach Antworten, bieten Fragen und laden ein mit zu diskutieren. Man kann aber auch einfach nur schauen.
Unter anderen sind unsere Fotografinnen Kathrin Esser, und Nina Gschlößl mit ihren Arbeiten zu sehen.
SELINA PFRÜNER: GEGEN HASS IM NETZ
Online Symposium zum Thema Debattenkultur // Impulsvortrag & Workshop
Debattenkultur: Gegen Hass im Netz und den Silencing Effekt – für eine bessere Netzkultur / Impulsvortrag, Publikumsfragen & Workshop
Herzliche Einladung zu meinem ersten ONLINE SYMPOSIUM für Fotojournalist:innen, Kunst- und Kulturschaffende!!
In Kooperation mit dem Internationalen Tag der Mediation
FEMALE PHOTOCLUB BERLIN: SPEKTREN
Gruppenausstellung in Berlin
Die Ausstellung versammelt Positionen von 10 in Berlin lebender Fotografinnen des FEMALE PHOTOCLUB. Nun findet in den Räumen der Treptow Ateliers auf dem Areal der Rathenau-Hallen in Schöneweide erstmals eine Werkschau der Berliner Gruppe statt.
Anne Barth · Chiara Dazi
Marlene Gawrisch · Isabell Kessler · Alena Schmick
Gudrun Senger · Janina Steinmetz · Franziska Strauss
Saskia Uppenkamp · Mimi Vollgraf
12. Juni – 22. August 2021
Ute Behrend: Double Dialogues
Gruppenausstellung in Braunschweig
Ute Behrend | Ute Mahler – Käthe Buchler | Julia Margaret Cameron
Innerhalb ihrer künstlerischen Arbeit mit dem Medium Fotografie und Film lotet Ute Behrend (*1961) mit atmosphärisch wie ästhetisch subtilem Gefühl für poetische und formale Zusammenhänge eigene Erzählwelten als individuelle Kommentare auf gesellschaftliche und soziokulturelle Zusammenhänge aus.
Vernissage: 11.6. 21 um 19.00 Uhr
28. Mai – 06. Juni 2021
Melina hat ebenfalls ein Interview zur Ausstellung gegeben: zingst.de/wenn-kinder-in-ihre-welten-abtauchen
MELINA MÖRSDORF: DOG DAYS
Umweltfotofestival »horizonte zingst«
Die Serie “Dog Days” von Melina Mörsdorf ist ein Part der Gruppenausstellung „Wasser – Ursprung, Element, Ressource, Leben“.
Ebenjene wird in Kooperation mit dem Magazin Stern in der Panzerhalle / Wellness Camp Düne 6 vom 28.05.- 06.06.2021 gezeigt.
FEMALE PHOTOCLUB GOES LOCAL
Ausstellung im öffentlichen Raum
Schluss mit Geschlossen!
Wir wollen in die Schaufenster oder an die Wände der (noch) vom Lockdown betroffenen Locations und sie wiederbeleben:
Wir wollen, dass DU mit Deiner Location gesehen wirst und WIR wollen gesehen werden. Denn Kultur kann überall entstehen!